Forschung verbindet
Gemeinsame Forschung – zwischen Wissenschaft und Industrie!
Der Forschungscampus Open Hybrid LabFactory (OHLF) hat sich auf zukunftsorientierte, nachhaltige Forschungsprojekte zu den Themen nachhaltiger Leichtbau und Kreislaufwirtschaft im Automobilbau spezialisiert
Open Hybrid LabFactory e.V. – OHLF
Tür an Tür vor Ort
Der Forschungscampus OHLF ist einer von neun besonders geförderten Campis, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung ausgewählt wurden. In einer öffentlich-privaten Partnerschaft arbeiten und forschen Vertreter*innen aus Wissenschaft und Industrie auf 200 modernen Arbeitsplätzen zusammen in gemeinsamen Forschungsprojekten. Hier entwickeln wir neue Ansätze für die nachhaltige Mobilität von morgen.


Alles für die großseriennahe Forschung
In der Open Hybrid LabFactory stehen Ihnen optimale Ressourcen für die Forschung, Entwicklung, Herstellung und Prüfung von Bauteilen zur Verfügung. Der Schwerpunkt liegt hier auf Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz. Das Technikum ist mit Anlagen im Industriemaßstab ausgestattet, die einen durchgängigen Innovationsprozess „von der Idee bis zum fertigen Bauteil“ ermöglichen. Auch Nicht-Mitgliedern steht das Technikum über Dienstleistungsaufträge zur Verfügung.
Besuchen Sie unseren Campus auch auf LinkedIn und verpassen Sie keine NEWS mehr: https://www.linkedin.com/company/ohlf-ev/
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenEinige unserer spannenden Forschungsprojekte werden auch auf dem YouTube Kanal „TechTalks“ vorgestellt.
Forschung & Fragen
Der Forschungscampus Open Hybrid LabFactory (die OHLF) zielt mit den Themen Leichtbau und Kreislaufwirtschaft auf den zukunftsorientierten, nachhaltigen Automobilbau.
Zu Forschung und Fragen hier: