Braunschweig erfolgreich beim Maker Festival

Auch dieses Jahr geht ein Preis des Maker-Festivals nach Braunschweig!  Das Wilhelm-Gymnasium hat mit seinem Hack „Fundbüro“ in der Kategorie Design überzeugt.

Beim Projekt „Make Your School – Eure Ideenwerkstatt“ gestalten Schülerinnen ihre Schule aktiv mit, indem sie in kreativen Hackdays Programmieren, Tüfteln und Basteln ausprobieren. In Teams entwickeln sie aus selbst beobachteten Problemen eigene Lösungsansätze, unterstützt von Mentorinnen sowie digitalen und elektronischen Werkzeugen. Zum Abschluss stellen sie ihre Prototypen vor, wodurch neue Impulse für den Schulalltag gesetzt werden.

Kopfhörer verloren, Brotbox weg, Pullover verschwunden? Im analogen Fundbüro stapeln sich Dinge, während Besitzer*innen diese oft vergeblich suchen. Das Team WG Fundbüro hat dafür ein digitales, KI-gestütztes Fundbüro entwickelt. Funde lassen sich per Formular hochladen, eine Moderations-KI prüft Bild und Text. Über Spracheingabe oder Suchfeld suchen Schüler*innen gezielt ihre Gegenstände. Passt kein Treffer, speichert das System die Anfrage für drei Monate und meldet sich per E-Mail, wenn das Fundstück auftaucht. Zukünftig soll das System in die Schulplattform IServ integriert und mehrsprachig nutzbar sein.

Seit 2020/21 koordinieren der ForschungRegion Braunschweig e.V. und das Haus Wissenschaft als Netzwerk-Hub die Hackdays in der Region Braunschweig. Im Rahmen des Projekts werden im Schuljahr 2024/25 an vier Schulen in der Region Braunschweig dreitägige Hackdays organisiert und durchgeführt.

Make Your School – Eure Ideenwerkstatt ist ein Projekt von Wissenschaft im Dialog, gefördert von der Klaus Tschira Stiftung. Der Braunschweiger Netzwerk-Hub wird unterstützt von EWE Armaturen.