Aktuelle Beiträge

Salon der Wissenschaft 2023

Nachdem der Salon der Wissenschaft im letzten Jahr ein Erfolg war, findet er dieses Jahr wieder…

Mehr erfahren

Tatort Satzbau – Den Tätern auf der Spur

Durch Textvergleiche Täter*innen überführen: In der neuesten Episode des Podcasts “Forsch- Wissenschaft im Gespräch” ist Isabelle…

Mehr erfahren

Wie Moore von Klimakillern wieder zu CO2-Senkern werden

Zwei Moore gibt es in unserer Nähe: Eines bei Königslutter und das Große Moor bei Gifhorn.…

Mehr erfahren

Als erste deutsche Frau ins All fliegen

In der aktuellen Folge des Wissenschaftspodcasts “Forsch! – Wissenschaft im Gespräch” ist Insa Thiele-Eich zu Gast.…

Mehr erfahren

Ärgernis Bahn: Lösungsansätze aus der Forschung

In der neuesten Folge des Wissenschaftspodcasts “Forsch!” Wissenschaft im Gespräch ist Martin Scheidt, wissenschaftlicher Mitarbeiter am…

Mehr erfahren

Bildung und (digitale) Medien – wie Schulen durch Kulturwandel resilient werden

In der neuesten Folge des Wissenschaftspodcasts “Forsch!” der Braunschweiger Zeitung und der ForschungRegion Braunschweig ist Dr.…

Mehr erfahren

Forsch!-Podcast: Das Patientenzimmer der Zukunft – Pragmatisch oder Science Fiction?

In der neuesten Folge des Wissenschaftspodcasts “Forsch!” der Braunschweiger Zeitung und der ForschungRegion Braunschweig befassen sich…

Mehr erfahren

Forsch!-Podcast: Abschied vom Auto – aber wie?

In der neuesten Folge des Wissenschaftspodcasts “Forsch!” der Braunschweiger Zeitung und der ForschungRegion Braunschweig ist der…

Mehr erfahren

Forsch!-Podcast: „Sich schonen? Für Nervenzellen ist das der Tod“

In der neuesten Folge des Wissenschaftspodcasts “Forsch!” der Braunschweiger Zeitung und der ForschungRegion Braunschweig ist der…

Mehr erfahren

Eindrücke vom Salon der Wissenschaft am 13.05.22

Am 13. Mai 2022 fand der Salon der Wissenschaft im TRAFO Hub in Braunschweig statt. Dieser…

Mehr erfahren

Salon der Wissenschaft – Fragen an die Zukunft

Der Salon der Wissenschaft ist ein neues Veranstaltungsformat, das den Menschen in unserer Stadt die Möglichkeit…

Mehr erfahren

Forsch!-Podcast: “Glück ist subjektives Wohlbefinden”

In der sechsten Folge von „Forsch!“ sind Dr. des. Jeremias Othman und der Glücksforscher Tobias Rahm…

Mehr erfahren

Forsch!-Podcast: „Wir brauchen einen Nutri-Score für den Datenschutz.”

In der fünften Folge von „Forsch!“- Wissenschaft im Interview sprechen BZ-Reporter Andreas Eberhard und Dr. des…

Mehr erfahren

Forsch!-Podcast: “Corona-Sommer mit Rückenwind” – Wie Braunschweig Covid-19 schlägt

In der vierten Folge von  „Forsch!“- Wissenschaft im Interview sprechen BZ-Reporter Andreas Eberhard und Dr. des…

Mehr erfahren

Forsch!-Podcast: Schmutzige Bäder in Rom – Social Distancing in Athen

In der dritten Folge von  „Forsch!- Wissenschaft im Interview” sprechen BZ-Reporter Andreas Eberhard und Laura Franz…

Mehr erfahren

Forsch!-Podcast: Was sich auf den Äckern ändern muss

In der zweiten Forsch!-Folge treffen BZ-Reporter Andreas Eberhard und Laura Franz (ForschungRegion Braunscheig) die Unkrautforscherin Dr.…

Mehr erfahren

Neuer Podcast: “Forsch! – Wissenschaft im Interview”

In der ersten Folge des neuen Wissenschafts-Podcasts „Forsch!“ sprechen die Moderator*innen Laura Franz (ForschungRegion Braunschweig) und…

Mehr erfahren

Corona-Pandemie: Braunschweiger Forschung erzielt erste Erfolge

Erst seit wenigen Monaten ist das neuartige Corona-Virus bekannt und breitet sich in Deutschland und der…

Mehr erfahren

Corona-Pandemie: Wie Braunschweiger Forschungseinrichtungen bei der Bekämpfung des Virus zusammenarbeiten

Die Corona-Krise stellt Gesellschaft, Politik und Forschung auf der ganzen Welt vor besondere Herausforderungen. Auch in…

Mehr erfahren

Im Interview: Prof. Dr. Joachim Block

Prof. Dr. Joachim Block, der bis Januar 2020 auch Standortleiter des DLR in Braunschweig war, hat…

Mehr erfahren