Wissenschaftsschaufenster

Forschung und Wissenschaft zugänglich machen – das ist die zentrale Idee hinter dem Wissenschaftsschaufenster, das am Waisenhausdamm 8 in einem leerstehenden Ladenlokal entsteht. Im Wissenschaftsschaufenster wird Wissenschaft dort erklärt, wo sie den Alltag berührt: im Herzen der Braunschweiger Innenstadt! Die Forschungseinrichtungen der Region werden hier ihre spezifischen Forschungsgebiete und -erkenntnisse präsentieren und die Braunschweigerinnen und Brauschweiger über ihre wissenschaftliche Arbeit informieren. Das Wissenschaftsschaufenster bietet damit die Möglichkeit, heimische Wissenschaft niedrigschwellig zu vermitteln und gleichzeitig dem Laden-Leerstand in der Innenstadt entgegenzuwirken. 

Aktuell bespielt die Physikalisch-Technische Bundesanstalt das Wissenschaftsschaufenster.

Als Pilotin startetete das Science and Art Lab mit dem Wissenschaftsschaufenster der ForschungRegion im März 2025, darauf folgte das Thünen-Institut

Physikalisch-Technische Bundesanstalt

Ab dem 04. September bis Mitte Oktober könnt Ihr immer Dienstags und Donnerstag den Quanten-Escape-Room im Wissenschaftsschaufenster spielen. Bitte meldet euch mit einer Gruppe von 5 bis maximal 10 Personen an. Die Teilnahme ist kostenfrei. Der Escape Room dauert ca. 15 Minuten, plant bitte 30 Minuten insgesamt ein.

Das Spiel ist auf Gruppen von 5 bis maximal 10 Personen ausgelegt – mit 5 macht es am meisten Spaß, bei weniger Teilnehmenden als 5 wird er natürlich kniffliger. Wir freuen uns auf Euch! Bitte meldet Euch vorher an:

Die Teilnahme ist kostenfrei. Der Escape Room dauert ca. 15 Minuten, plant bitte 30 Minuten insgesamt ein. Das Spiel ist auf Gruppen von 5 bis 10 Personen ausgelegt.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Der Escape Room dauert ca. 15 Minuten, plant bitte 30 Minuten insgesamt ein. Das Spiel ist auf Gruppen von 5 bis 10 Personen ausgelegt.

Wie sieht Deine Zukunft in der Quanten-Arbeitswelt aus?

Finde es heraus – beim Quantum Job Afternoon in Braunschweig.*

Am 15. September findet der Quantum Job Afternoon, organisiert vom Zukunftscluster QVLS-iLabs, statt: ein Nachmittag, der sich an Studierende und Absolventen richtet, die an Karrieremöglichkeiten im Bereich der Quantentechnologien interessiert sind.

Teilnehmende haben die Möglichkeit, Unternehmen aus dem Quanten-Ökosystem (u.a. Agile Optic, CAVITY technologies und TÜV IT) kennenzulernen, mehr über gefragte Qualifikationen zu erfahren und sich in entspannter Atmosphäre mit Fachleuten auszutauschen. Nach kurzen Pitches gibt es lockeres Networking bei Snacks und Getränken.

Die Anmeldung ist frei.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Der Escape Room dauert ca. 15 Minuten, plant bitte 30 Minuten insgesamt ein. Das Spiel ist auf Gruppen von 5 bis 10 Personen ausgelegt.

Am 19. September lädt das Wissenschaftsschaufenster zu einem besonderen Vortrag mit Dr. Johannes Tiedau ein. Erfahre, wie die Menschheit seit Jahrtausenden versucht, die Zeit zu fassen – von den ersten historischen Methoden bis hin zu modernen Technologien, wie den Atom- und Kernuhren.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Der Escape Room dauert ca. 15 Minuten, plant bitte 30 Minuten insgesamt ein. Das Spiel ist auf Gruppen von 5 bis 10 Personen ausgelegt.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Der Escape Room dauert ca. 15 Minuten, plant bitte 30 Minuten insgesamt ein. Das Spiel ist auf Gruppen von 5 bis 10 Personen ausgelegt.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Der Escape Room dauert ca. 15 Minuten, plant bitte 30 Minuten insgesamt ein. Das Spiel ist auf Gruppen von 5 bis 10 Personen ausgelegt.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Der Escape Room dauert ca. 15 Minuten, plant bitte 30 Minuten insgesamt ein. Das Spiel ist auf Gruppen von 5 bis 10 Personen ausgelegt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Einblicke vom Thünen-Institut

Eindrücke vom Science and Art Lab

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen